
Ende Oktober soll T-Mobile das erste Android-Handy HTC Dream G1 in den USA auf den Markt bringen. Das schreibt das Wall Street Journal und beruft sich auf Personen, die mit den Vorgängen vertraut sind. Bereits am 23. September soll das Handy von T-Mobile und HTC in New York vorgestellt werden.Der taiwanesische Hersteller HTC solle in diesem Jahr noch bis zu 700000 Endprodukte der ersten Generation hestellen.
Google und T-Mobile wollen 400.000 Android-Handys bis Ende des Jahren 2008 verkaufen
Es wird erwartet, dass T-Mobile USA das Android-Handy HTC Dream G1 am 23. September in New York präsentiert. Zeitgleich zum Startschuss des inoffiziell auch gPhone genannten Handys erweitert T-Mobile in den USA sein Mobilfunknetz um UMTS. T-Mobile USA soll das G1 mit zwei Laufzeitverträgen anbieten. Für 35 Dollar im Monat bekommt man eine Daten- und SMS-Flatrate, 25 Dollar soll ein Tarif mit Daten-Flatrate und 400 Kurznachrichten kosten.
In Großbritannien soll das HTC Dream nach Informationen der britischen Tageszeitung Telegraph spätestens ab November erhältlich sein, was sich mit dem jetzt für die USA veranschlagten Erscheinungstermin deckt. Bislang ist jedoch unbekannt, wann es nach Deutschland kommt.
Die über 30 Unternehmen, die am Android-Betriebssystem und dessen Handys mitarbeiten, sind in der Open Handset Alliance zusammengeschlossen. Mitglieder der „Open Handset Alliance sind unter anderem T-Mobile, Intel, HTC, Motorola, LG, Samsung, aber auch Ebay und natürlich Google.
Technisch basiert Android auf dem freien Betriebssystem Linux, das sich seit vielen Jahren als leistungsfähige und stabile Konkurrenz zu Windows auf Desktop-PCs und besonders im Servereinsatz bewährt hat, wo Linux einen bemerkenswert großen Marktanteil behauptet. Die für Android entwickelten Anwendungen werden in Java programmiert. Diese Programmiersprache wird von Sun entwickelt und dürfte die derzeit meisteingesetzte Programmiersprache überhaupt sein. Android kann sich also auf eine erprobte Basis stützen.In der USA soll es um die 180$ kosten
INFO:
Das neue Google Handy soll nach ersten angaben Unter anderem folgende Futers beinhalten:Technisch basiert Android auf dem freien Betriebssystem Linux, das sich seit vielen Jahren als leistungsfähige und stabile Konkurrenz zu Windows auf Desktop-PCs und besonders im Servereinsatz bewährt hat, wo Linux einen bemerkenswert großen Marktanteil behauptet. Die für Android entwickelten Anwendungen werden in Java programmiert. Diese Programmiersprache wird von Sun entwickelt und dürfte die derzeit meisteingesetzte Programmiersprache überhaupt sein. Android kann sich also auf eine erprobte Basis stützen.In der USA soll es um die 180$ kosten
INFO:
- UMTS
- Wi-Fi
- Tastatus
- 3megapixel Kamera
- Excel-Runner
- Google-Webrowser
- Vollversoin GoogleMAp (Google-Earth)
- Google Strret-Viewer
- Nicht Microsoft Kompatibel,kann aber Office dateien Lesen
- G-Mail
- GPS
- 8Gb Speicher
1 Kommentar:
Gooogle Browser hätte ja bei Computerbild eine 2 bekommen aber wegen der Schnüffelfunktion eine 5
Kommentar veröffentlichen